
Unter diesem Label wollen wir gesellschaftspolitische Themen, von denen du als junger Menschen betroffen bist, zur Sprache bringen und in Austausch kommen.
Genauso wollen wir dir die Möglichkeit bieten, tiefer in einzelne Themengebiete einzutauchen und dir so einen besseren Ein- und Überblick zu komplizierten Themen verschaffen.

Maria 2.0
Wie ist denn das so mit dem Frauenbild in unserer Kirche? Was für ein Bild haben wir von Maria? Wie werden Frauen in unserer Gesellschaft wahrgenommen?
Finde es heraus!
Wir glauben an eine starke Maria!

Klimagerechtigkeit
Mit dem Angebot der Klimakonferenzen für Schulklassen und Pfarrgruppen und mit unserem Engagement mit Religions for future setzen wir Zeichen für eine Klimagerechte Zukunft.
Klimagerechtigkeit
Regenbogenpastoral
Als Katholische Jugend stehen wir für einen offenen und wertschätzenden Umgang gegenüber allen Menschen
Regenbogenpastoral (öffnet in neuem Fenster)Als Jugendorganisation ist es uns wichtig deine Meinung als Junger Mensch zu hören und einen gemeinsamen Standpunkt zu erarbeiten, den wir wir mit dir nach außen vertreten.
Katholische Jugend Wien
Inhaltliches

Weltweiter Klimastreik – 15. September
Am 15. September war globaler Klimastreik. Warum man als Christ*in überhaupt zum Klimastreik?
Dazu haben wir Bernhard ein paar Fragen gestellt.

[KJÖ] Handreichung Geschlechtersensible Jugendpastoral
Geschlecht ist eine Kategorie, die im Leben aller Menschen vorkommt. Egal um welches Geschlecht es geht, jedes ist mit bestimmten gesellschaftlichen Rollenerwartungen belegt
[KJÖ] Handreichung Geschlechtersensible Jugendpastoral
Weltklimastreik 3.3.
Zusammen mit Religions for Future fordern wir mit 25 000 Menschen beim Weltweiten Klimastreik!
Weltklimastreik 3.3.
Minibrot 2023
Die Solidaritäts-Aktion der KJ Nord trägt auch 2023 wieder dazu bei, Menschen in den ärmsten Gebieten der Welt ein besseres Leben zu ermöglichen.
Minibrot 2023
Zeichen.setzen // Umwelt
Am 22.01.2022 – im Rahmen der Aktion zeichen.setzen//Umwelt – gestaltete die KJ Wien gemeinsam mit der KJ Österreich einen Workshop zur Simulation eines solchen Gipfels.
Zeichen.setzen // Umwelt
72 Stunden ohne Kompromiss 2021
Tausende Jugendliche wieder im Dienst der guten Sache!
Erfolgreicher Abschluss des zehnten Durchgangs von Österreichs größter Jugendsozialaktion.

Zeichen.setzen Extremismus
Wir haben einen Actionbound zum Thema Extremismus erstellt. Es erwartet dich eine Schnitzeljagd mit einer Mischung aus Informationen, Quizfragen und Aktionen. Er ist rund um den ersten Bezirk aufgebaut und dauert circa 90 Minuten.
Zeichen.setzen Extremismus
[Bericht] Zeichen.setzen
Mit ihrer Veranstaltung „Zeichen.setzen“ will die KJ einerseits den Ereignissen vor 80 Jahren gedenken, andererseits auf unser heutiges Leben aufmerksam machen.
[Bericht] Zeichen.setzenDeine Ansprechpartner*innen

Lea Hillenkamp
Jugendleiterin Vikariat Stadt
- E-Mail Adresse:l.hillenkamp@edw.or.at
- Telefonnummer:+43 676 363 70 38

Annie Schachinger
Jugendleiterin Vikariat Süd
- E-Mail Adresse:a.schachinger@edw.or.at
- Telefonnummer:+43 664 621 71 57